Die Sprechstunde der Koordination des Familiennetzwerks dient als Anlaufstelle für alle Bürger*Innen, Eltern und Familien. Teilen Sie uns Ihre Anliegen und Ideen mit.
Bitte beachten Sie auch die Sprechstunden der anderen Beratungsstellen, wenn Sie ein Thema haben, das dort angeboten wird!
Wann: Jeden Montag von 14.30 bis 16.00 Uhr und jeden Mittwoch von 13.00 bis
14.30 Uhr sowie auf Anfrage.
Wo: Im Familiennetzwerk (Seebuckel 20, 97944 Boxberg)
Ansprechpartner*in: Daniel Gehrlein (daniel.gehrlein@diakonie.ekiba.de, 07930 990103)
Allgemeine Sozialberatung
Diese Sprechstunde des Diakonischen Werks im Main-Tauber-Kreis dient als erste Anlaufstelle für alle persönlichen und sozialen Fragestellungen.
Im Rahmen der Beratung erfahren alle Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung.
Wann: Jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr sowie auf Anfrage
Wo: Im Familiennetzwerk (Seebuckel 20, 97944 Boxberg)
Die Erziehungsberatung bietet Hilfe für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, wenn der Familienalltag Sorgen bereitet.
Das Angebot der Caritas im Tauberkreis e.V. unterstützt und begleitet Sie beim Finden von Lösungen.
Wann: Zurzeit nur auf Anfrage möglich
Wo: Im Familiennetzwerk (Seebuckel 20, 97944 Boxberg) oder im Caritasverbandes im Tauberkreis e.V. (Schloßplatz 6, 97941 Tauberbischofsheim)
Ansprechpartner*in: Büro Beraten, 09341 92201025)
Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonflikberatung
Die Beratungsstelle des Diakonischen Werkes im Main-Tauber-Kreis berät und begleitet in allen Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Familie, informiert über rechtliche Ansprüche, Sozialleistungen und finanzielle Hilfen.
Wann: Jeden Montag von 11.00 bis 14.00 Uhr sowie auf Anfrage
Wo: Im Familiennetzwerk (Seebuckel 20, 97944 Boxberg)
Ansprechpartner*in: Daniel Gehrlein (daniel.gehrlein@diakonie.ekiba.de, 07930 990103)
Jugend- und Migrationsdienst
Ein Angebot des DRK-Kreisverbands Tauberbischofsheim für alle Migrant*innen und Menschen mit Migrationshintergrund (EU-Bürger*innen, Flüchtlinge, Spätaussiedler*innen) Beratung zu und Unterstützung bei: Umgang mit Ämtern und
Behörden, Familiennachzug, Zeugnis- und Berufsanerkennung, Fragen zu Schule, Ausbildung und Beruf und der Suche nach vermissten Angehörigen.
Wann: Auf Anfrage
Wo: Im Familiennetzwerk (Seebuckel 20, 97944 Boxberg)
Ansprechpartner*in: Michael Keil (michael.keil@drk-tbb.de, 09341 920557)
Schuldnerberatung
Wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können, finden Sie im Angebot der Caritas im Tauberkreis e.V. Hilfe.
Sie erfahren, welche Maßnahmen Sie präventiv oder bei einer Überschuldung ergreifen können.
Wann: Auf Anfrage
Wo: Im Familiennetzwerk (Seebuckel 20, 97944 Boxberg)
Ansprechpartner*in: Martina Eckard (m.eckard@caritas-tbb.de, 09341 92201012)
In Zukunft finden Sie hier die aktuellen Termine und Veranstaltungen zu diesem Familiennetzwerk hier.
Aktuelle Änderungen und alle Informationen zu den Angeboten finden Sie auch im Schaufenster des
Familiennetzwerks sowie unter www.diakonie-tbb.de und www.boxberg.de
Die hier abgebildeten Angebote beziehen sich auf Kinder- und Jugendliche und deren Eltern.
1) Sprechstunde Koordination Familiennetzwerk
Die „Sprechstunde Koordination Familiennetzwerk“ ist eine Sprechstunde der Koordination des Familiennetzwerks für alle Bürger*Innen und deren Anliegen und Ideen.
Wann/wo: Jeden Montag 14.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 9.00 bis 10.00 Uhr, im Büro des Familiennetz-
2) STÄRKE Kurs: "Die erste Zeit mit unserem Baby" - Vorbereitung auf die Geburt und die erste Zeit danach
Vielen Eltern ist es nicht möglich an einem Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen oder eine Hebamme zu finden, die ihnen nach der Geburt zur Seite steht. Unsicherheiten bei der Versorgung eines Babys werden vor allem in den ersten
Lebenswochen des Kindes deutlich. Um werdende Eltern sowie Eltern von Säuglingen zu informieren und Wissenslücken zu schließen, bieten wir den Kurs zu verschieden Zeiten an (siehe weiter unten "downloads")
2) Kirchlich-Allgemeine Sozialberatung
Diese Sprechstunde des Diakonischen Werks im Main-Tauber-Kreis dient als erste Anlaufstelle für alle persönlichen und sozialen Fragestellungen. Im Rahmen der Beratung erfahren alle Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung.
Wann/wo: Jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr, im Büro des Familiennetzwerks
3) Erziehungsberatung
Die Erziehungsberatung bietet Hilfe für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, wenn der Familienalltag Sorgen bereitet. Das Angebot der Caritas im Tauberkreis e.V. unterstützt und begleitet Sie beim Finden von Lösungen.
Wann/wo: Mittwoch, 18.12., 16.30 bis 17.30 Uhr sowie auf Anfrage, im Büro des Familiennetzwerks
4) Anlaufstelle Startklar!
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren, die beim Übergang in Ausbildung und Arbeit besondere Unterstützung brauchen. Informationen und Beratung gibt es rund um die Themen Berufswahl, Perspektiven, Bewerbungen, Vorstellungsgespräch, finanzielle Hilfen, etc.
Wann/wo: Auf Anfrage, im Büro des Familiennetzwerks